Am Freitag, 19. September 2025, machte sich eine Abordnung der FF Asparn gemeinsam mit Angehörigen und Fest-Helfern (insgesamt 28 Personen) mit dem Railjet auf den Weg nach Vorarlberg, um unsere Kameraden zu besuchen, die uns vor genau einem Jahr massiv bei der Hochwasserkatastrophe geholfen haben.
Nach einem Abend zur freien Gestaltung in Feldkirch hatten wir am Samstag volles Programm:
Durch das Kopswerk II (Pumpspeicherkraftwerk) in Partenen im Montafon führte uns mit umfangreichem Fachwissen Siegi Gschaider, ehemaliger Kommandant der Feuerwehr Partenen und langjähriger Mitarbeiter der Illwerke.
Nach dem Mittagessen beim Thüringer Dorffest "Ässa&Tschässa" bekamen wir bei der Firma LUF in Thüringen eine interessante Werksführung durch Gründer und Geschäftsführer Bruno Walter und Betriebsfeuerwehr-Kommandant Thomas Gassner. Auch eine kleine Vorführung der Löschunterstützungsfahrzeuge durfte nicht fehlen.
Hier stießen auch einige weitere Kameradinnen und Kameraden hinzu, die in Asparn im Einsatz waren. Kommandant Wolfgang Bodlak bedankte sich im Namen der FF Asparn und der Ortsbevölkerung für die riesige Unterstützung im September 2024 und überreichte einen Florian, sowie weitere kleine Anerkennungen für die Vorarlberger Feuerwehren.
Am Abend folgte dann ein Besuch des Bockbierfestes in Frastanz, bevor wir am Sonntag die Rückfahrt antraten. Es war ein gelungenes Wochenende, das uns sehr gut in Erinnerung bleiben wird.
Wir danken allen Beteiligten, die den Tag mit uns verbracht haben, für ihre Zeit und die tolle Organisation, allen voran die Bezirksfeuerwehrinspektoren Karl-Heinz Beiter (Bezirk Bludenz), Martin Kisser (Bezirk Dornbirn) und Wolfgang Huber (Bezirk Feldkirch).
Fotos finden Sie in der Fotogalerie.